
Stiftung De Hun´nenhoff - Der Tierschutzhof für Rollihunde
Der Hof & die tägliche Arbeit

Engagement mit Herz und Verstand für Tiere mit besonderen Bedürfnissen
Die Stiftung De Hun‘nenhoff steht für Aufklärung, Fachwissen und echte Fürsorge – damit Handicap-Hunde ein erfülltes, glückliches Leben führen können.
Gegründet im Jahr 2006 von Dr. Usha Peters und 2018 in eine Stiftung überführt, bietet der Hof heute über 152 Tieren ein sicheres Zuhause. Hier lebt eine bunte Gemeinschaft aus Pferden, Schafen, Katzen und Geflügel – dochdas Herzstück bilden die Hunde, viele davon mit bewegenden Geschichten.
Sie stammen aus schwierigen Verhältnissen: gerettet aus dem Ausland, sichergestellt im Inland oder liebevoll übernommen von Menschen, die sie nicht mehr versorgen konnten.
Von Anfang an lag Dr. Usha Peters besonderes Augenmerk auf Tieren mit Handicap. Heute leben rund 40 sogenannte „Rolli-Hunde“ auf dem Hof – Hunde, die durch Krankheiten oder Unfälle gelähmt sind und sich mit individuell angepassten Rollwagen fortbewegen.
Die intensive medizinische Versorgungund tägliche physiotherapeutische Betreuung dieser besonderen Tiere haben De Hun‘nenhoff zu einem Ort gemacht, der nicht nur Zuflucht bietet, sondern auch Spezialwissen und Erfahrung im Umgang mit gehandicapten Hunden vereint.

Aufklärung und Unterstützung weit über den eigenen Hof hinaus
Das zentrale Ziel der Tierschutzarbeit der Stiftung De Hun‘nenhoff geht weit über die bestmögliche Versorgung der eigenen Handicap-Hunde hinaus.
Ein besonderes Anliegen ist die umfassende Aufklärung von Hundehalterinnen und Hundehaltern, deren Tiere mit ähnlichen Herausforderungen leben.
Durch die Weitergabe von fundiertem Wissen und wertvollen Erfahrungen möchte die Stiftung dazu beitragen, dass Tiere mit Handicap – eine oft übersehene und benachteiligte Gruppe im Tierschutz – die Unterstützung und das Verständnis erhalten, das sie verdienen.
Seit 2018 fertigt der Hof individuell angepasste Rollwagen zu besonders fairen Preisen an.
So erhalten auch weniger begüterte Halterinnen und Halter gelähmter Hunde die Möglichkeit, ihren Tieren die dringend benötigte Mobilität zu ermöglichen – ein Schritt zurück ins Leben.
Mit dem einzigartigen „Rolliday Inn“ bietet De Hun‘nenhoff darüber hinaus eine spezialisierte Pension für gelähmte Hunde.
Hier können Hunde in eine liebevolle und fachkundige Betreuung gegeben werden – zu ganz normalen Pensionspreisen und mit dem beruhigenden Gefühl, in besten Händen zu sein.
Ein weiterer bedeutender Schritt in der Aufklärungsarbeit ist das seit April dieses Jahres verfügbare Angebot für Physiotherapie und Rehabilitation – nun auch für externe Patienten.
Viele Tierhalter fühlen sich nach Operationen wie z. B. Bandscheibenvorfällen mit der anschließenden Pflege verständlicherweise überfordert. Der Hof steht ihnen auch hier mit Rat, Tat und Erfahrung zur Seite.
Zudem ist De Hun‘nenhoff zunehmend in den Medien präsent, unter anderem im Fernsehen.
Ziel dieser öffentlichen Arbeit ist es, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass gelähmte Hunde – insbesondere Rolli-Hunde – ein glückliches, erfülltes Leben führen können und dass auch Familien ihnen ein Zuhause schenken können.
Viel zu oft werden diese besonderen Tiere noch immer aus Unsicherheit oder Unwissenheit zu früh eingeschläfert.
Die Stiftung setzt genau hier an: mit sensibler Beratung, fachlicher Unterstützung und aktiver Aufklärung.
Dank dieses Engagements und der intensiven Öffentlichkeitsarbeit konnten bereits zahlreiche Hunde mit Handicap nicht nur überleben – sondern ihr Zuhause behalten.

Was uns behinderte Hunde lehren
Behinderte Hunde sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Liebe und Lebensfreude keine Grenzen kennen.
Sie bereichern das Leben ihrer Menschen auf eine ganz besondere Weise – mit ihrer Ehrlichkeit, Stärke und Lebensfreude erinnern sie uns daran, dass jeder Hund, unabhängig von seinen Herausforderungen, ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft ist.
Die Pflege und Begleitung eines Hundes mit Handicap erfordert mitunter mehr Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit – doch die Belohnungen sind unvergleichlich.
Diese Hunde lehren uns so viel:
über Resilienz, über bedingungslose Liebe – und darüber, was es heißt, wirklich füreinander da zu sein.
Mit der richtigen Pflege, dem passenden Training und einer liebevollen Unterstützung können Hunde mit Behinderung eine erstaunlich hohe Lebensqualität erreichen – und ihren Familien großes Glück schenken.

Tierschutzhof De Hun’nenhoff – Engagement, das bewegt
Der Tierschutzhof De Hun’nenhoff in Schneverdingen setzt sich mit großer Hingabe für behinderte Hunde ein.
Diese mit dem Deutschen Tierschutzpreis ausgezeichnete Initiative schafft Bewusstsein – und zeigt eindrucksvoll, dass auch Hunde mit Handicap ein liebevolles Zuhause verdienen.
Auf einem Gelände von rund 50.000 m² leben derzeit etwa 80 Hunde, die von einem engagierten Team aus 21 Mitarbeitenden rund um die Uhr betreut werden.
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf rund 70.000 Euro – gedeckt durch Spenden und das Stiftungskapital.
Doch die finanzielle Belastung ist hoch:
Vor allem die gestiegenen Tierarzt- und Personalkosten stellen den Hof vor große Herausforderungen.
Gelähmte Hunde, die mithilfe individuell angepasster Rollwägen wieder Lebensfreude und Mobilität gewinnen, benötigen intensive medizinische und pflegerische Betreuung.
Wer aber einmal diese besonderen Hunde fröhlich auf ihren Rollis über den Hof flitzen gesehen hat, weiß:
Es gibt keinen Grund, diese Tiere aufzugeben.
Im Gegenteil – sie zeigen uns, wie viel Lebenswille, Stärke und Freude selbst in scheinbar hoffnungslosen Situationen steckt.