



- Produktbeschreibung
- Bewertungen
- Hersteller
Mit dem Agility-Slalom-Set schaffen Sie Ihrem Hund ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm, das Körper und Geist gleichermaßen fordert. Die 12 robusten Stangen lassen sich flexibel in verschiedenen Varianten aufbauen – vom V-förmigen Slalom bis zur schmalen Gasse – und eignen sich damit ideal für Trainings mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Dank der mitgelieferten Richtschnur mit Maßeinteilung gelingt der Aufbau besonders leicht und präzise. Die rostfreien Bodennägel mit Schutztüllen sorgen für sicheren Halt, während die praktische Nylontragetasche das platzsparende Verstauen und den Transport vereinfacht – perfekt für Training im Garten, Park oder auf dem Hundeplatz.
Durch regelmäßiges Agility-Training wird Ihr Hund nicht nur körperlich fit gehalten, sondern auch geistig gefördert. Gemeinsame Aktivitäten stärken außerdem die Bindung, schaffen Vertrauen und fördern die Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
Produktdetails auf einen Blick
✔ 12 Stangen à 115 cm Länge, 3 cm Durchmesser
✔ Verschiedene Aufbauvarianten: V-Form, Gasse, Slalom
✔ Inklusive Richtschnur mit Maßeinteilung für exakten Aufbau
✔ Rostfreie Bodennägel mit Schutztüllen
✔ Mit Nylontransporttasche – leicht & platzsparend zu verstauen
✔ Einfacher Auf- und Abbau
✔ Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Allgemeine Hinweise zum Training
• Lassen Sie Ihren Hund vor dem Training aufwärmen (z. B. mit leichtem Laufen oder Übungen).
• Trainieren Sie nicht mit vollem Magen – kleine Belohnungssnacks sind erlaubt.
• Achten Sie auf eine langsame Steigerung der Anforderungen.
• Das Training sollte stets an Alter, Rasse, Größe und Fitnessstand angepasst werden.
• Sorgen Sie für ausreichend Pausen und frisches Wasser.
• Beenden Sie jede Trainingseinheit mit einem positiven Erlebnis.
• Welpen und junge Hunde nur nach tierärztlicher Rücksprache trainieren.
Aufbauanleitung & Trainingsphasen
1. V-förmiger Slalom:
Stangen in einer Linie aufstellen, dabei in V-Form neigen. Führen Sie Ihren Hund mit einem Spielzeug oder Snack hindurch. Nach und nach wird die Neigung reduziert, bis die Stangen senkrecht stehen.
2. Gassenaufbau:
Zwei parallele Linien bilden eine Gasse. Anfangs breit genug, dass Sie selbst hindurchgehen können. Die Gasse wird nach und nach verengt, bis sie einem klassischen Slalom entspricht.
Trainings-Tipps:
• Beginnen Sie mit 8 Stangen und steigern Sie allmählich auf 10–12.
• Verwenden Sie ein Kommando wie „Slalom“ für die Übung.
• Arbeiten Sie mit viel Lob, positiver Verstärkung und Geduld.
• Reduzieren Sie schrittweise Ihre Führung – Ihr Hund soll die Aufgabe selbstständig lösen.
• Für Wettkampfambitionen: Beginnen Sie das Training so, wie es im Turnier üblich ist – Start immer von rechts.
Motivierend & fördernd:
Ein gut aufgebautes Slalomtraining ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Methode wird es für Sie und Ihren Hund zu einem echten Highlight. Belohnen Sie Erfolge, bleiben Sie geduldig – und genießen Sie die gemeinsame Zeit voller Bewegung, Spaß und Vertrauen!
Hersteller:
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG
Industriestraße 32, Tarp, Deutschland
kontakt@trixie.de